asa-anerkannte Fahrlehrer-Weiterbildung Kategorie B
Übersicht über die laufenden Weiterbildungskurse Kategorie B
VKU 2021 reell & aktuell - Individualisierter Kursplan für Verkehrskunde-Kurse nach Weisungen 2021 | asa-Nr. WB08486
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Neue ASTRA-Weisungen 2021
- Grünes Licht für persönliche und individuelle Kurspläne
- Zwei Angebotsformen 2 x 4 und 4 x 2 Stunden im Vergleich
- Konsequenzen der Angebotsform auf den persönlichen Kursplan
- Praxisbezüge und Verknüpfungen mit dem eigenen Schulungsgebiet
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 420 regulär, CHF 390 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsort und Daten

Mittwoch 3. Februar 2021
Mittwoch 17. März 2021
Donnerstag 20. Mai 2021

Dienstag 23. März 2021

Mittwoch 28. April 2021

Dienstag 1. Juni 2021

Donnerstag 8. Juli 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:

1 x zur Führerprüfung! - Erkenntnisse der Lern- und Motivationspsychologie gezielt nutzen | asa-Nr. WB07539
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Psychologie des Lernens in Ausbildungs- und Prüfungssituationen
- Wissensvermittlung vs. Kompetenzbildung
- Häufige Fahrfehler an Führerprüfungen
- Umgang mit unklaren baulichen Situationen an Führerprüfungen
- Neue Aufgabenstellungen an Führerprüfungen zur Überprüfung des selbständigen Fahrens
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Donnerstag 18. März 2021
Donnerstag 3. Juni 2021

Donnerstag 25. März 2021

Dienstag 27. April 2021
Gastreferate und Gesprächsrunden
Am Kursort 8952 Schlieren-Zürich gestaltet Herr Roger Volgger als Vertreter des Strassenverkehrsamts Zürich mit einem Gastreferat und einer Gesprächsrunde einen Kursteil mit. Am Kursort 7304 Maienfeld-Landquart gestaltet Herr Andrea Rothenberger als Vertreter des Strassenverkehrsamts Graubünden denselben Kursteil mit. Für die anderen Kursorte und Kantone sind wir diesbezüglich mit den zuständigen Chefexperten in Kontakt. Antworten auf Ihre Fragen sind für alle Regionen garantiert.
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:
Zielstrebig zum Erfolg! - Schülerblatt und Businessplan für Qualitätsentwicklung in Fahrschulen
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen zur Dokumentierung gemäss Fahrlehrerverordnung
- Überwachung der Fahrlehrer-Tätigkeit durch die Strassenverkehrsämter
- Wirkung der neuen VKU-Weisungen auf die VKU-Kontrollen ab 2021
- Kostenlos verfügbare Kontrollinstrumente von Partnerorganisationen
- Selbstkontrolle durch Schülerblatt, Selbstevaluation, Businessplan und Statistiken
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Mittwoch 10. Februar 2021
Donnerstag 27. Mai 2021

Montag 22. März 2021

Montag 26. April 2021

Donnerstag 3. Juni 2021

Erwachsenenbildung! - Erwachsene wachsam wachsen lassen | asa-Nr. WB07382
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Fahrschulunterricht steht im Spannungsfeld zwischen Erwachsenenbildung und Prägungen aus dem Volksschulsystem
- Handlungskompetenzen bilden
- Lernziele konkret formulieren
- Lernen optimieren durch Ressourcenaktivierung nach Modell RITA
- Kommunikation wirksam einsetzen
- Konflikte vermeiden - erkennen - lösen
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Dienstag 11. Mai 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:
Virus, Minus, Plus: Chance! Schutzmassnahmen, Videomeetings, Fahren-ab-17 usw., eine neue Welt für Fahrschulen
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Einfache Schutzkonzepte im Einzel- und Gruppenunterricht
- Übersicht über online-Plattformen zur interaktiven Video-Kommunikation
- Fahren-ab-17-Kundenberatung per Telefon- und Videogesprächen
- Interaktiver Video-Unterricht zur Begleitung der Fahren-ab-17-Praxis
- AGBs für Auto- und Motorrad-Fahrschulen
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Mittwoch 24. Februar 2021
Donnerstag 10. Juni 2021

Montag 31. Mai 2021

Montag 5. Juli 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:

Wer hat gebremst? - Fahrassistenzsysteme im Fahrunterricht | asa-Nr. WB07380
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Funktionen und Wirkungen von Fahrassistenzsystemen
- Unterschiede Gangschaltung und Automat
- Lerninhalt Fahrassistenzsysteme in der Fahrschülerausbildung
- Vorbereitung auf Führerprüfungsfragen zu Fahrassistenzsystemen
- Einsatz von Fahrassistenzsystemen an Führerprüfungen
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Mittwoch 16. Juni 2021

Freitag 26. März 2021

Donnerstag 29. April 2021

Freitag 4. Juni 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:

Schaltung oder Automat? - Pfiffige Ideen gegen Sand im Getriebe | asa-Nr. WB07393
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Unterschied Vorschulung Schaltung und Automat
- Reaktionskreise und Einblick in die Neurobiologie
- Fahrzeugbedienung und Blick-/Orientierungstechniken im Zusammenspiel
- Übungen Ausbildungsstufe Vorschulung
- Übungen Ausbildungsstufe Grund- und Hauptschulung
- Gruppenfahrstunden als einfach umsetzbare Fahrschulangebote
- Schülerblatt-Varianten Schaltung und Automat
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Donnerstag 14. Januar 2021
Donnerstag 17. Juni 2021

Mittwoch 7. Juli 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:

Tricky Technik? - Fit vom Armaturenbrett bis zum Motorraum | asa-Nr. WB07392
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Lerninhalt Armaturenbrett in der Fahrschülerausbildung
- Lerninhalt Motorraum in der Fahrschülerausbildung
- Ideen für die Umsetzung im Einzel- und Gruppenunterricht
- Vorbereitung der Fahrschüler/innen auf technische Fragen an der Führerprüfung
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 380 regulär, CHF 350 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Donnerstag 11. Februar 2021
Mittwoch 23. Juni 2021

Freitag 9. Juli 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:
VKU 2021 genial & digital - Elektronisches Kursgerüst für Verkehrskunde-Kurse nach Weisungen 2021 | asa-Nr. WB08489
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- Neue ASTRA-Weisungen 2021
- Persönliche Kurspläne in elektronischer Form
- VKU digital organisieren, visualisieren und archivieren
- Umgang mit zeitgemässen elektronischen Medien optimieren
Kursbeschreibung und Kosten
- Kursdauer: 1 Tag à 7 Stunden
- asa-Anerkennung: 1 Tag Kategorie B
- Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
- Kursleitung: Brigitte Wassmer und/oder Peter Wassmer
- Inbegriffen: Kursgebühr, Parkplatz, Verpflegung Vormittag-Mittag-Nachmittag, SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 340 regulär, CHF 310 für Ehemalige der fai-Fahrlehrerausbildung
Durchführungsorte und Daten

Mittwoch 17. Februar 2021
Mittwoch 7. April 2021
Mittwoch 30. Juni 2021

Mittwoch 24. März 2021

Freitag 30. April 2021

Mittwoch 2. Juni 2021

Dienstag 6. Juli 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:

Erwachsenenbildner/in SVEB | SVEB-Zertifikat für Fahrlehrer/innen
Kursinhalt und thematische Schwerpunkte
- SVEB-konforme Ausbildungsplanung
- Erweiterung des Methodenrepertoires
- Erwachsenenbildung Schweiz
Modulbeschreibung und Kosten
- Moduldauer: 3 Präsenztage + 1 Tag Lektions-Vorbereitung und Selbststudium
- asa-Anerkennung: 2 Tage Kategorie B und 2 Tage Moderator, beides auf Antrag
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
- Kursleitung: Jean-Claude Zollinger
- Inbegriffen: Modulgebühr, Parkplatz, SVEB-Zertifikat und SARI-Gebühr
- Kosten: CHF 1‘504, wovon CHF 1‘384 Modulkosten und CHF 120 SARI-Gebühr
Durchführungsort und Daten

- EB-9: Mittwoch 12., Freitag 28., Samstag 29. Mai 2021
Anmeldung
12-stellige Führerausweis-Nummer, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse genügen zur Identifikation:
Ausführliche Informationen zum SVEB-Differenzmodul finden Sie hier
Kontakt
Sie bevorzugen direkten Kontakt anstatt das Formular auszufüllen?
Nutzen Sie 079 352 54 45 als Anruf, WhatsApp, SMS, iMessage usw.